Klapprad
Klappfahrrad
Zu beachten ist, dass ein Klappfahrrad nicht das Gleiche wie ein Faltfahrrad ist. Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick.
Bei der Geometrie wirkt das Klappfahrrad kürzer und gedungener, im Vergleich zum Faltfahrrad, welches nahezu dem normalen Fahrrad gleichzusetzen ist. Dieser feine Unterschied macht sich im Fahrverhalten von einem Klappfahrrad aber bemerkbar.
Das Fahrverhalten beim Klappfahrrad ist instabiler und unsicherer als das des Faltfahrrades.
Die Übersetzung beim Klappfahrrad ist recht klein, was einen viel größeren Kraftaufwand als beim Fahren mit dem Faltfahrrad bedeutet.
Als Einsatzgebiet wird das Klappfahrrad für Kurzstrecken bevorzugt. Falträder sind für weitere Unternehmungen geeigneter.
Dennoch werden die beiden Begriffe Klappfahrrad und Faltrad immer damit in Verbindung gebracht, dass sie mit weniger Griffen zusammengeklappt werden können. Am Klappfahrrad sind hierfür Konstruktionen wie Gelenke und Scharniere vorgesehen. Das geringere Packmaß ermöglicht einen problemlosen Transport von einem Klappfahrrad im eigenen Fahrzeug und auch öffentlichen Verkehrsmitteln.